Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
HYLO-VISION AU-TR SD LIPOCUR - 1 Stück
Was ist Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur®?
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist ein steriles, phosphatfreies
Benetzungsmittel im innovativen SafeDrop®-System,
einem von OmniVision mitentwickelten, konservierungsmittelfreien
Mehrdosenbehältnis. Mit Hilfe der praktischen
breiten Fingerauflage kann es optimal angewendet werden.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® enthält Hyaluronsäure,
Glycerol, Lipide und Taurin.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® unterstützt alle drei Schichten
des Tränenfilms: die wässrige Schicht (durch die Hyaluronsäure
und das Glycerol), die Lipidschicht (durch die Lipide
des Rizinusöls) und die Mucinschicht (durch die mucoadhäsiven
Eigenschaften der Hyaluronsäure). Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die auch in Strukturen des menschlichen Auges und im Tränenfilm vorkommt, und dadurch besonders gut verträglich ist. Sie
zeichnet sich durch ein hohes Wasserbindungsvermögen
aus und ist viskoelastisch. Außerdem haftet die Hyaluronsäure
gut auf der Augenoberfläche (mucoadhäsive Eigenschaften)
und erhöht dadurch die Verweildauer. Glycerol ist ebenfalls eine körpereigene Substanz und ein zusätzlicher Feuchtigkeitsfaktor.
Dank dieser feuchtigkeitsspeichernden und -spendenden Eigenschaften stabilisiert Glycerol, ergänzend zur Hyaluronsäure, die wässrige Schicht des Tränenfilms. Somit befeuchtet, benetzt und schützt Hylo-Vision®
SafeDrop® Lipocur® die Augenoberfläche und sorgt für einen
gleichmäßigen, stabilen Feuchtigkeitsfilm auf Hornhaut und
Bindehaut.
Die Lipide (Triglyceride) des Rizinusöls ergänzen die Lipidschicht
des Tränenfilms, stabilisieren diesen und reduzieren
die Verdunstung.
Taurin, als weitere körpereigene Verbindung, ist die häufigste
Aminosäure, die physiologisch im Tränenfilm und in verschiedenen
Geweben im Auge vorkommt, z. B. in der Hornhaut, Linse, Netzhaut und im Glaskörper. Taurin hat osmoregulatorische Eigenschaften, wird in die Zellen aufgenommen und geht in die Tiefe. Taurin unterstützt die Wiederherstellung des osmotischen Gleichgewichts, das beim Trockenen
Auge gestört ist, und schützt die Zellen der Augenoberfläche
vor dem Austrocknen und vor oxidativem Stress.
Zusammensetzung
Lipide Phase (enthält: Glycerol, raffiniertes Rizinusöl,
Tyloxapol, Tween 80, Poloxamer 188, EDTA, Vitamin-E-Acetat,
Tromethamin-HCl, Tromethamin, gereinigtes Wasser), Taurin,
Natrium-EDTA, Tromethamin, Natriumhyaluronat, HCl und
NaOH (zur pH-Wert Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® kann bei folgenden
Indikationen verwendet werden
Bei allen Formen des Trockenen Auges, z. B.:
- bei ausgeprägter Symptomatik des Trockenen Auges
sowie bei Augenbrennen - bei tränenden Augen („paradoxes Trockenes Auge“)
- bei trockenen Augen aufgrund von Lipidmangel – Meibomdrüsen-
Dysfunktion - bei trockenen Augen, die z. B. durch das Sjögren Syndrom
oder durch die Einnahme von Arzneimitteln verursacht werden - postoperativ, z. B. nach Katarakt-Operationen, LASIK, LASEK
- bei Umweltstress, z. B. durch Wind/Zugluft, Kälte, Trockenheit,
klimatisierte Räume oder Luftverschmutzung - bei Müdigkeit und Sehstress durch intensives Sehen, z. B.
an Computerbildschirmen, Mikroskopen oder langen Autofahrten - bei mechanischer Beanspruchung, z. B. durch das Tragen
von harten oder weichen Kontaktlinsen oder durch
diagnostische Eingriffe am Auge.
Wann sollte man Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® nicht
anwenden?
- Bei einer bestehenden Überempfindlichkeit (Allergie)
gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
Für wen ist Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® geeignet? - Geeignet zur Anwendung bei Jugendlichen und
Erwachsenen. - Schwangere, stillende Frauen und Kinder sollten vor der
Anwendung von Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® Ihren
behandelnden Arzt konsultieren.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® auftreten? - Nach der Anwendung kann vorübergehend eine Beeinträchtigung
der Sehschärfe (Schleiersehen) eintreten. In
diesem Fall sollte kein Fahrzeug gelenkt und keine Maschinen
bedient werden. Es empfiehlt sich zu warten, bis die
normale Sehschärfe wieder eingetreten ist. - Unmittelbar nach dem Tropfen können vorübergehende
Symptome, z. B. leichtes Brennen der Augen auftreten.
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise sind zu
beachten? - Nicht verwenden bei beschädigtem SafeDrop® Mehrdosenbehältnis.
- Das Auge mit der Tropferspitze nicht berühren, um Infektionen
oder Verletzungen des Auges zu vermeiden. - Die Tropferspitze darf nicht mit anderen Gegenständen
oder Körperteilen berührt werden, um Verunreinigungen
des Produktes zu vermeiden. - Nicht zur alleinigen Behandlung einer Augeninfektion
anwenden. - Verwenden Sie die Augentropfen nicht nach Ablauf des
Verfallsdatums. Dieses wird auf jeder SafeDrop®-Flasche
sowie der Faltschachtel angegeben. - Ein einzelnes Mehrdosenbehältnis darf aus Hygienegründen
nicht von mehreren Patienten benutzt werden. - Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist nicht als Aufbewahrungsflüssigkeit
von Kontaktlinsen geeignet. - Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® sollte außerhalb der
Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden. - Wenn Ihre Beschwerden während der Anwendung von
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® anhalten, suchen Sie bitte
Ihren Augenarzt auf.
Wie wird Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® angewendet?
Nur für den äußerlichen Gebrauch.
Kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen getropft werden.
Nach Benutzung ist das Mehrdosenbehältnis mit der Schutzkappe
zu verschließen.
Wie oft und wie lange sollte man Hylo-Vision® SafeDrop®
Lipocur® anwenden?
Wenden Sie Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® nach Bedarf
oder nach Anweisung des Augenarztes an.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist für eine Daueranwendung
geeignet, allerdings sollten Sie – wie bei allen Erkrankungen
– bei länger anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt um
Rat fragen.
Im Falle einer zusätzlichen lokalen Behandlung der Augen
sollte zwischen den beiden Anwendungen ein zeitlicher
Abstand von ca. 30 Minuten bestehen. Hylo-Vision®
SafeDrop® Lipocur® sollte nach den anderen Produkten
appliziert werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
ArtikelArtKz | DG |
---|---|
Rezeptpflicht | Nein |
Einheit | ST |
Rezeptzeichen-Code | S |
Kassenzeichen-Code | * |
Im Produkt enthaltene Menge | 1 |
Steuerfaktor | 20 |
Menge Einheit | 1 Stück |
gebrauchsinformation_hylo_vision_lipocur_at |