Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akuten bronchialen Infekten mit Husten und Schleimproduktion
Ab dem vollendeten ersten Lebensjahr
Was ist Kaloba®-Sirup und wofür wird er angewendet?
Kaloba® enthält den weltweit am besten in Studien untersuchten pflanzlichen Extrakt gegen Erkältungen und Bronchitis. Der wirksame Wurzelextrakt konnte seine Sicherheit sowie die gute Verträglichkeit auch in der Behandlung von tausenden Kindern zeigen.
Die Behandlung mit Kaloba®-Sirup eignet sich:
Besonderheit von Kaloba®-Sirup
Kaloba®-Sirup enthält einen bewährten Wurzelextrakt aus einer südafrikanischen Heilpflanze namens Kapland-Pelargonie. Die Kraft der pharmazeutisch als Pelargonium sidoides bezeichneten Pflanze gegen Atemwegsinfekte ist seit Jahrhunderten bekannt. Bei der Entwicklung des Kaloba®-Sirups wurde neben der langjährig bekannten und in Studien belegten Wirkung des Erkältungsextraktes vor allem auf einen angenehmen Geschmack geachtet. Das erleichtert Eltern die Verabreichung des pflanzlichen Arzneimittels besonders bei kleinen Kindern. Der Wurzelextrakt im Kaloba®-Sirup hat seine Sicherheit, Unbedenklichkeit, Verträglichkeit und vor allem Wirksamkeit in zahlreichen, hochqualitativen Studien mit tausenden Menschen – darunter 4.000 Kinder – mehrfach bewiesen.
Geeignet für: Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr VeganerInnen PatientInnen mit Zöliakie PatientInnen mit Laktoseintoleranz
Wie wird Kaloba®-Sirup angewendet?
Prinzipiell sollten Sie die Verabreichung von Kaloba®-Sirup bei Kindern unter sechs Jahren – wie bei allen Arzneimitteln – mit Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt absprechen. Die Verabreichung an Kinder, die jünger als ein Jahr sind, wird aufgrund mangelnder Studiendaten nicht empfohlen.
Dosierung von Kaloba®-Sirup: Kaloba®-Sirup wird im Idealfall schon beim Auftreten der ersten Erkältungssymptome verabreicht. Es empfiehlt sich, die Behandlung mit Kaloba®-Sirup nach dem Abklingen der Infektanzeichen noch einige Zeit lang weiterzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden. Kaloba®-Sirup sollte dabei allerdings nicht länger als drei Wochen am Stück verabreicht werden.
Kinder im Alter über 1 bis 5 Jahren: Kaloba®-Sirup wird für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren mithilfe des Messbechers dosiert. In dieser Altersgruppe wird Kaloba®-Sirup drei mal täglich in der Menge von jeweils 2,5 ml Sirup in der Früh, zu Mittag und am Abend verabreicht.
Kinder im Alter über 6 bis 11 Jahren: In dieser Altersgruppe hat sich die Dosis von drei Mal täglich 5 ml Sirup bewährt. Verabreicht sollte der Sirup dabei jeweils morgens, mittags und abends mithilfe des entsprechenden Messbechers werden. Reinigen Sie diesen bitte nach jeder Verwendung.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: Bei Jugendlichen über 12 Jahren sowie bei Erwachsenen liegt die empfohlene Dosis bei drei Mal täglich 7,5 ml Sirup. Wirkstoffe in Kaloba®-Sirup
Wirkstoffe
Trockenextrakt aus Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix) Drogen Extrakt Verhältnis (DEV) 4 – 25 : 1, EPs® 7630) Das Auszugsmittel ist 11% Ethanol (m/m). 100 g (=93,985 ml) Sirup enthält 0,2506 g Trockenextrakt aus Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix)
Hilfsstoffe
Maltodextrin Xylitol Glycerol 85% Citronensäure wasserfrei Kaliumsorbat (Ph. Eur.) Xanthangummi gereinigtes Wasser
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
ArtikelArtKz | S |
---|---|
Rezeptpflicht | Nein |
Einheit | ML |
ErstattungsKodex | N |
Kassenzeichen-Code | * |
Im Produkt enthaltene Menge | 100 |
Steuerfaktor | 10 |
Menge Einheit | 100 Milliliter |
gebrauchsinformation_kaloba-sirup_2019-07 |