Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
LIVOSTIN AU-TR - 4 Milliliter
Wirkstoff
Levocabastin-Hydrochlorid
Beschreibung
Livostin - Augentropfen enthalten Levocabastin, ein schnell wirksames Antihistaminikum (blockiert den körpereigenen Botenstoff Histamin, welcher für allergische Reaktionen verantwortlich ist). Die relativ langanhaltende Wirksamkeit ist dafür verantwortlich, dass eine 2x tägliche Anwendung ausreichend ist. Die typischen Symptome der allergischen Bindehautentzündung verschwinden praktisch unmittelbar nach Anwendung; die Wirkung hält mehrere Stunden an.
Anwendungsgebiet
Symptome der allergischen Bindehautentzündung (Juckreiz, Rötung, Schwellung der Bindehaut und der Augenlider, Augentränen). Livostin - Augentropfen sind nicht zur Behandlung von Augeninfektionen geeignet. Livostin - Augentropfen werden angewendet bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren.
Dosierung
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahre: 1 Tropfen Livostin - Augentropfen pro Auge, 2x täglich.
Bei stark ausgeprägtem Krankheitsbild kann die Anwendung bis zu 3-4 Mal pro Tag erfolgen.
Kinder unter 8 Jahre: Die Wirksamkeit und Sicherheit von Livostin - Augentropfen ist bei Kindern unter 8 Jahren nicht erwiesen. Daher wird eine Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Art der Anwendung: Zur Anwendung am Auge. In den Augenbindehautsack einträufeln.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Reizung der Augen
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Kopfschmerzen
- Augenschmerz, verschwommenes Sehen
- Beschwerden am Verabreichungsort, die als Brennen/stechendes Gefühl oder Reizung der Augen wahrgenommen werden
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Schwellung (Ödem) des Augenlides
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- schmerzhafte Schwellungen von Haut und Schleimhaut (Angioneurotisches Ödem), Überempfindlichkeit Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Augenschwellung, Entzündungen der Augenlider (Blepharitis), vermehrte Blutansammlung im Auge (okuläre Hyperämie), tränende Augen Entzündung der Haut nach Kontakt mit auslösenden Faktoren (Kontaktdermatitis), Nesselsucht (Urtikaria)
- Reaktion am Verabreichungsort mit folgenden Symptomen: Augenrötung, Augenschmerz, Augenschwellung, Augenjucken, tränende Augen und verschwommenes Sehen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- schwere allergische Reaktion (Anaphylaxis)
- Herzklopfen
Andere mögliche Nebenwirkungen
In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautdefekten unter der Therapie mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch die Bildung von Kalziumphosphat.
Gegenanzeigen
Livostin - Augentropfen dürfen nicht angewendet werden, -wenn Sie allergisch gegen Levocabastin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. -bei Kindern unter 8 Jahren.
Wechselwirkungen
Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung sind keine Wechselwirkungen zu erwarten. Die gleichzeitige Anwendung anderer antiallergisch wirksamer Medikamente (auch in anderen Darreichungsformen) ist möglich.
Zusammensetzung
1 ml enthält Levocabastin-Hydrochlorid entsprechend 0,5 mg Levocabastin. 1 Tropfen enthält etwa 0,015 mg Levocabastin (1 ml = 33 Tropfen).
Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Propylenglykol, Natriummonohydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Hypromellose, Polysorbat 80, Dinatriumedetat, Wasser für Injektionszwecke.
Hinweise
Ohne Verordnung eines Arztes sollen Livostin - Augentropfen nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Soll eine Behandlung länger als 2 Wochen dauern, muss sie vom Arzt verordnet und fortlaufend kontrolliert werden.
Sollten sich die Beschwerden verschlechtern bzw. gleichbleiben, so ist spätestens nach drei Tagen ein Arzt aufzusuchen.
Augenreizung oder Augenrötung können auch Zeichen für eine ernste Augenerkrankung sein.
Livostin - Augentropfen sollten nur bei Symptomen einer allergischen Bindehautentzündung wie Juckreiz, Rötung, Schwellung der Bindehaut und der Augenlider sowie Augentränen verwendet werden. Die Symptome einer allergischen Bindehautentzündung beginnen nach Kontakt mit der allergieauslösenden Substanz innerhalb von Sekunden bis Minuten an beiden Augen und sind vielfach mit Symptomen eines allergischen Schnupfens kombiniert.
Augenreizungen oder -rötungen durch Infektionen bedürfen einer ärztlichen Behandlung.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
ArtikelArtKz | S |
---|---|
Rezeptpflicht | Nein |
Einheit | ML |
ErstattungsKodex | G |
Kassenzeichen-Code | IND |
Im Produkt enthaltene Menge | 4 |
Steuerfaktor | 10 |
Menge Einheit | 4 Milliliter |
gebrauchsinformation_20-09-02_livostin_augentropfen |